Zum 40. Stammesjubiläum des Pfadfinderstamms Lohengrin versammelten wir uns zu einem unvergesslichen Wochenende voller Erinnerungen, Begegnungen und Feierlichkeiten. Am Freitagabend starteten die Vorbereitungen: Auf der Wiese der Bischofsmühle wurden Jurten aufgebaut und Suppen für den kommenden Tag vorgekocht. Es herrschte reges Treiben, denn wir wollten sicherstellen, dass alles für das Fest bereit ist.
Der Samstag begann früh. Stühle wurden aufgestellt, letzte Handgriffe erledigt, und der Festsaal im Evangelischen Gemeindezentrum (EGZ) sowie der Garten wurden festlich geschmückt. Um 14 Uhr ging es los: Der Festakt begann mit dem Singen unseres Stammesliedes „Der Herd ist rot“, welches alle Anwesenden gemeinsam anstimmten. Die Stimmung war herzlich und familiär, und es folgten viele inspirierende Reden. Unsere Stammesführer*innen erinnerten an vergangene Zeiten, die Gauführung und Landesführung richteten motivierende Worte an uns, und auch unsere Pfarrerin Julia Freund sowie unser Stammesgründer Franz Kraft ließen es sich nicht nehmen, dem Stamm zu gratulieren und Anekdoten aus alten Tagen zu erzählen. Besonders berührend war die Aufführung des Theaterstücks „Rumpelstilzchen“, das für unseren Stamm eine besondere Bedeutung hat und von den Pfadfindern aufgeführt wurde.
Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es im Garten des EGZ einen kleinen Empfang. Mit Sekt und Zuckerwatte konnten wir gemeinsam anstoßen und die Jubiläumsfeierlichkeiten entspannt fortsetzen. Besonders beliebt waren die ausgestellten alten Stammeszeitungen und die Chronik des Stammes, in der viele Ehemalige blätterten und in Erinnerungen schwelgten.
Den krönenden Abschluss des Samstags bildete eine Singrunde an der Bischofsmühle. In stimmungsvoller Atmosphäre versammelten sich alle um das Lagerfeuer, um gemeinsam Lieder zu singen und die Kartoffelsuppe zu genießen, die am Freitag vorbereitet worden war.
Am Sonntag folgte der letzte feierliche Akt: Der Jubiläumsgottesdienst stand unter dem Thema „Ronja Räubertochter“. Gemeinsam schauten wir zurück auf vier Jahrzehnte Pfadfinderleben, geprägt von Gemeinschaft, Abenteuern und Freundschaft. Das Wochenende war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen, ob alt oder jung, aktive oder ehemalige Mitglieder, einen bleibenden Eindruck. Es war eine besondere Feier, die unseren Zusammenhalt und die Bedeutung unseres Stammes unterstrich.






